- Luftzylinder
- Luftzylinder m HYDR/PNEU air cylinder, pneumatic cylinder
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Luftakkumulator — (Luftdruckakkumulator, Druckluftakkumulator) [D.R.P. Nr. 43434 erloschen (Prött Seelhoff)] bezeichnet bei hydraulischen Kraftübertragungen (s. Bd. 5, S. 656) einen Vorratsbehälter (Wasserspeicher) für Druckwasser, das unter Belastung durch… … Lexikon der gesamten Technik
Lafettierung, Lafette — Lafettierung, Lafette. Lafettierung bedeutet die Anbringung der Lafette. Die Lafette eines Geschützes ist das Gestell, auf welchem das Geschützrohr lagert und welches dazu dient, den Rückstoß des Geschützes aufzunehmen sowie das Richten und… … Lexikon der gesamten Technik
Kompressoren — (hierzu Tafeln »Kompressoren I u. II«) oder Kompressionspumpen, Kompressionsmaschinen, Luftverdichtungsmaschinen, Luftpresser sind Arbeitsmaschinen, die Luft oder eine andre Gasart unter Erhöhung der Spannung auf ein kleineres Volumen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luftkompressor [1] — Luftkompressor, Arbeitsmaschine zur Verdichtung der atmosphärischen Luft oder irgend eines Gases, wie z.B. Leuchtgas, oder der Dämpfe irgend einer Flüssigkeit, z.B. Kohlensäure, Ammoniak, schweflige Säure u.s.w. Dieselbe wird ohne Ausnahme als… … Lexikon der gesamten Technik
Lufthammer — Zwei Lufthämmer in der Schmiede der HTL Bregenz Ein Lufthammer ist ein maschinell angetriebener, stationärer Schmiedehammer. Er darf nicht mit einem Drucklufthammer verwechselt werden. Aufbau Ein Lufthammer besteht aus einem zumeist c förmigen… … Deutsch Wikipedia
Rollenschneidmaschine — Eine Rollenschneidmaschine dient dazu, Rollen aus Flachmaterial (Kunststoff, Papier, Metalle) abzuwickeln, in Längsstreifen zu schneiden und anschließend einzeln auf Wickelstationen oder Wickelachsen aufzuwickeln. Rollenschneidmaschinen kommen in … Deutsch Wikipedia
VSB Ec 2/2 — Anzahl 17 Nummerierung VSB 71 87 SBB 6071 6087 Hersteller VSB, Chemnitz, Esslingen, SLM Indienststellung 1875 1902 Ausmusterung 1911 1933 Achsformel B Dienstmasse 28 31 t A … Deutsch Wikipedia
Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen … Lexikon der gesamten Technik
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Regler, Regulatoren — Regler, Regulatoren, Vorrichtungen, um gewisse Betriebswerke auf einer annähernd gleichen Höhe zu halten; man unterscheidet dementsprechend Druckregler für Gase und Flüssigkeiten, Temperaturregler, Zugregler für Feuerungsanlagen (s.d.),… … Lexikon der gesamten Technik
Rohrpostanlagen [2] — Rohrpostanlagen. Die nebenstehende Figur zeigt einen aus Empfänger und Sender bestehenden Apparat für eine Hausrohrpost, die mit Saugluft betrieben wird. Der Empfänger besteht aus einem gebogenen, senkrecht auf und nieder gehenden… … Lexikon der gesamten Technik